Schlagwort-Archive: Sommer

Zartgebackene Auberginen mit Zaziki

Hach, der Sommer! Leichte, wehende Kleidung, der Duft von Wärme und Leben in der Luft. Abends dieses herrliche Gefühl, wenn die Welt etwas abkühlt, man zur Ruhe kommt und noch diese schönen hellen Stunden mit seinen Liebsten verbringen kann. Ganz besonders schön ist dies natürlich am Wochenende! Herr Zuckerwatte gießt die Beete auf der Terrasse, während ich aus der Trägheit der Tageshitze erwache und in der kühlen Küche aktiv werde. Leichte Kost muss es sein an so einem Sommerabend. Einfach, mit simplen aber guten Zutaten. Gerne auch ohne großen Aufwand, aber dennoch mit viel Liebe gemacht. Zartgebackene Auberginen mit Zaziki weiterlesen

Träume vom Großwerden und Ciabatta-Brot futtern

Wenn ich groß bin, werde ich ein Konsolen-Held! Das muss ein Leben sein! Du wirst von aller Welt geliebt, kannst Leben sammeln, ebenso massig Gold oder Rubine und nebenbei böse, gemeine Monster zur Strecke bringen. Versagst Du, kannst Du jederzeit wieder von vorne anfangen, immzu begleitet Dich Dein ganz eigener Soundtrack und, nicht zuletzt: Mit dem Happy End wartet stets die Belohnung in Form einer wunderschönen Prinzessin auf Dich! Träume vom Großwerden und Ciabatta-Brot futtern weiterlesen

Frühling auf dem Teller

Wir Foodblogger stehen manchmal ganz schön unter Druck. Immerhin steht da viel auf dem Spiel. Allein schon unser Ruf! Wir sind doch „die, die immer so viele leckere Sachen kochen“ und dann auch noch „sooo schöne Fotos“ davon machen. Die Erwartungshaltung ist tatsächlich ganz schön seltsam. Laut der Meinung anderer sind wir Foodblogger nämlich ein Völkchen, das immer irre viel Zeit zum Kochen hat. Und natürlich auch immer Lust! Wir Foodblogger, das sind die Verrückten, die mit Begeisterung ganze Stunden in der Küche stehen. Jeden Tag. Mit einem makellosen 50er Jahre Hausfrauen-Lächeln im Gesicht und einer perfekt sitzenden Frisur. Und dabei so lässig wie John Travolta in Pulp Fiction. Und das nach jedem, noch so anstrengenden, Arbeitstag. Und was wir auch kochen: es ist immer aufwändig. Immer ein Festmahl. Immer etwas so Besonderes, das „man selbst ja nie im Leben so nachkochen könnte“. Frühling auf dem Teller weiterlesen

Let’s put a smile on our faces!

Wann sind wir eigentlich so alt und „erwachsen“ geworden, frage ich mich manchmal. Zu alt für den reinen Spaß an der Sache, zu alt um aus purer Neugier zu experimentieren, zu alt um einfach mal einen ganzen Tag lang Quatsch zu machen oder zu alt für ein herzhaftes Lachen pro Stunde… Und wann sind wir zu „erwachsen“ geworden um uns an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen? Mit Schuld daran ist sicher die Schulzeit. Kichern war „sowas von uncool“ und schon beim kleinsten verrückten Fehltritt galt man als „Outsider“. Das prägt. Und später wusste man dann, dass Gesichtsregungen Falten hervorrufen könnten. Hilfe! Let’s put a smile on our faces! weiterlesen

Für warme Gedanken: Basilikum-Kokos-Pesto

Geht es Euch auch so, dass Ihr spätestens ab Mitte Januar den Kalender ein wenig vordrehen wollt? Die Tage werden langsam wieder länger, am Wochenende wird man beim Ausschlafen schon von herrlichem Vogelgezwitscher geweckt und sobald die Sonne sich für ein paar Stündchen zeigt, erlebt man ein trügerisches Gefühl von Frühling. Dabei lässt dieser noch eine schöne Zeit auf sich warten. Gegen den Winterblues helfen die ersten Sommerpläne mit ausgiebigem Wälzen von Reiseführern und Tagträumen von fernen Orten. Und wenn man sich dann noch Unterstützung von seinen Leibspeisen holt und diese mit karibischer Kokos-Note auffrischt, vergeht auch der längste Januar wie im Flug. Für warme Gedanken: Basilikum-Kokos-Pesto weiterlesen

Für ein glückliches Gefühl im Bauch: Film-Food Tag mit dem „Vielleicht lieber morgen“ Milkshake

Es gibt Filme, die sind mehr als nur das. Die sind wie ein reales Erlebnis, eine Erinnerung, und sie berühren einen. Manche hebeln einen regelrecht aus und manche hinterlassen einfach nur ein Gefühl von Glück und ein zufriedenes Schmunzeln im Gesicht. Und es gibt Filme, die schaffen beides. So ein Film ist für mich „Vielleicht lieber morgen“ (Originaltitel: The Perks of Being a Wallflower). Ein Film, den ich wahrscheinlich nie im Leben einfach so gekauft hätte. Wäre da nicht Emma Watson, der ich auf twitter folge und die lange Werbung für diesen wunderbaren Film machte, in welchem sie auch eine der 3 Hauptrollen spielt. Irgendwann dachte ich mir: „Ach komm, das hört sich so gut an, schau ich ihn mir mal an!“ Und ich war gar nicht darauf vorbereitet. Ich musste weinen, lachen, schmunzeln, hatte am Schluss eine Gänsehaut und brauchte erst einmal dringend ein Taschentuch. Für ein glückliches Gefühl im Bauch: Film-Food Tag mit dem „Vielleicht lieber morgen“ Milkshake weiterlesen

Frl. Moonstruck kocht! Für mich und für Euch: Antipasti & Tomatensalat

Heute hat die liebe Ramona, vielen auch bekannt unter dem Namen ihres wunderbaren Blogs Frl. Moonstruck kocht!, für mich und Euch den Kochlöffel geschwungen. Ramona durfte ich während dem herrlichen Augsburger Bloggerbrunch schon persönlich kennen lernen und seitdem gehört sie mit ihrer liebenswerten und lebensfrohen Art zu meinen absoluten Lieblingsmenschen. Auch ihr vegetarischer Blog ist allemal einen Besuch wert und wer ihn noch nicht kennt, sollte unbedingt mal bei ihr vorbei schauen.   Frl. Moonstruck kocht! Für mich und für Euch: Antipasti & Tomatensalat weiterlesen

In jeder Jahreszeit ein Knüller: selbst gemachtes Ginger Ale

Ingwer. Was für eine Power-Knolle! Früher habe ich ihn ja gar nicht gemocht, muss ich zugeben. Doch das hat sich geändert, als wir vor etwas mehr als einem Jahr die südost-asiatische Küche für uns entdeckt haben. Seitdem kaufen wir ihn in richtigen Massen und wir haben ihn immer, aber wirklich immer in unserer Küche vorrätig. Ohne geht nicht mehr. Für ein einfaches Wok-Gericht verbrauchen wir zu zweit ein walnussgroßes Stück. Locker. In jeder Jahreszeit ein Knüller: selbst gemachtes Ginger Ale weiterlesen

Ingen goma-ae – Bohnen mit japanischem Sesam-Dressing

Bohnen, Bohnen,… wo man auch hinguckt Bohnen. Bei Bohnen muss ich immer an Jack und seine Zauberbohnen denken, die so hoch wachsen, dass er an den Ranken bis in den Himmel hinauf klettern kann; bis ins Land der Wolken, der Heimat der Riesen.

Doch was macht man nur mit all diesen wunderbaren Bohnen, die gerade doch so herrlich Saison haben, wenn man mal keine magische Bohne erwischt? Mann kann sie zu einem super leckeren, japanischen Klassiker verarbeiten. Ingen goma-ae – Bohnen mit japanischem Sesam-Dressing weiterlesen