Ist Bambi nicht süß? Wie es da mit Klopfer auf dem Eis herum tollt, das Leben genießt und sich im Frühling an den Schmetterlingen erfreut? Herzallerliebst. Ja, das finde ich auch. Ich finde aber auch, Bambi gibt eine köstliche Mahlzeit ab. Liegt es wirklich an Disney, dass immer mehr auf Wild verzichtet wird? An der Verniedlichung von, zugegeben ohnehin schon sehr putzigen, Tieren? Oder liegt es am waldigen Geschmack? Für mich soll Fleisch genau so schmecken: von der Natur und einem ausgelassenen Leben in Freiheit verwöhnt. Aromatisch. Ehrlich. Echt! Unterhält man sich dann auch mit Jägern, erfährt man schnell, dass der Bestand an „Haarwild“ (egal ob Reh, Hirsch, Hase oder Wildschwein) trotz aller Niedlichkeit in Grenzen gehalten werden muss, da sonst der Baumnachwuchs und der Ackeranbau beim Bauern nebenan in Gefährdung geraten. Wild hat heutzutage kaum noch natürliche Feinde. Bis auf uns. Und wir wollen es nicht essen, weil die Tiere „so süß“ sind? Asiatisch angehauchte Reh-Fleischbällchen in Bier-Sauce weiterlesen
Schlagwort-Archive: japanisch
„Romani ite domum!“ Und danke für das Tiramisu!
Spätestens nach Monty Pythons Meisterwerk „Das Leben des Brian“ und der darin so wunderbar inszenierten Diskussion der Volksfront von Judäa (nicht zu verwechseln mit der judäischen Volksfront!) kennen wir nicht nur mindestens einen lateinischen (und korrekt ausgeführten) Satz. Wir wissen auch, was die Römer alles Gutes für uns getan haben. Das Aquädukt, die sanitären Einrichtungen, die Bildung, der Wein, die Sicherheit… und, nicht zu vergessen, mein allergrößter Liebling unter den Desserts: das Tiramisu. „Romani ite domum!“ Und danke für das Tiramisu! weiterlesen
Tea Time, Darling! Drei Cocktails
Meine große Liebe zu Mixgetränken entdeckte ich vor etwa neun Jahren. Ich war frisch verliebt und der Mann meiner Träume bereitete mir meinen ersten Irish Coffee zu. Ein Schluck und es war um mich geschehen. Einen Tag später waren mein Traummann und ich zusammen und nun sitzen wir hier, neun Jahre später, und haben inzwischen weitaus mehr gemixt als Espresso mit Whiskey und Sahne. Tea Time, Darling! Drei Cocktails weiterlesen
Frühling auf dem Teller
Wir Foodblogger stehen manchmal ganz schön unter Druck. Immerhin steht da viel auf dem Spiel. Allein schon unser Ruf! Wir sind doch „die, die immer so viele leckere Sachen kochen“ und dann auch noch „sooo schöne Fotos“ davon machen. Die Erwartungshaltung ist tatsächlich ganz schön seltsam. Laut der Meinung anderer sind wir Foodblogger nämlich ein Völkchen, das immer irre viel Zeit zum Kochen hat. Und natürlich auch immer Lust! Wir Foodblogger, das sind die Verrückten, die mit Begeisterung ganze Stunden in der Küche stehen. Jeden Tag. Mit einem makellosen 50er Jahre Hausfrauen-Lächeln im Gesicht und einer perfekt sitzenden Frisur. Und dabei so lässig wie John Travolta in Pulp Fiction. Und das nach jedem, noch so anstrengenden, Arbeitstag. Und was wir auch kochen: es ist immer aufwändig. Immer ein Festmahl. Immer etwas so Besonderes, das „man selbst ja nie im Leben so nachkochen könnte“. Frühling auf dem Teller weiterlesen
Let’s put a smile on our faces!
Wann sind wir eigentlich so alt und „erwachsen“ geworden, frage ich mich manchmal. Zu alt für den reinen Spaß an der Sache, zu alt um aus purer Neugier zu experimentieren, zu alt um einfach mal einen ganzen Tag lang Quatsch zu machen oder zu alt für ein herzhaftes Lachen pro Stunde… Und wann sind wir zu „erwachsen“ geworden um uns an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen? Mit Schuld daran ist sicher die Schulzeit. Kichern war „sowas von uncool“ und schon beim kleinsten verrückten Fehltritt galt man als „Outsider“. Das prägt. Und später wusste man dann, dass Gesichtsregungen Falten hervorrufen könnten. Hilfe! Let’s put a smile on our faces! weiterlesen
Ein schönes Kochbuch für Fans der japanischen Küche: Harumis japanische Küche von Harumi Kurihara
Die japanische Küche. Für viele etwas total Exotisches. Etwas Fremdes und gerne mit „irgendwas mit Sushi“ assoziiert. Dabei ist das berühmte Sushi nur ein ganz kleiner Teil aus dieser vielfältigen und spannenden Küche. Für mich ist sie aus dem Alltag inzwischen nicht mehr wegzudenken. Zwar koche ich nicht jeden Tag asiatisch, dennoch hole ich mir hier gerne Inspiration und gerade im Sommer lechze ich regelrecht nach dieser leichten, fettfreien Kost, mit ihren meist wenig Zutaten auf einmal pro Gericht; doch diese perfekt zubereitet, so dass man sie einfach lieben muss. Ein schönes Kochbuch für Fans der japanischen Küche: Harumis japanische Küche von Harumi Kurihara weiterlesen
Leichtes Mittagessen für einen guten Start in den Frühling: Reis mit Ei und Nori
Bald ist es Frühling. Ich fühl’s! Die Tage werden immer länger – nach der Arbeit hat man meist tatsächlich noch ein wenig Licht übrig um den restlichen Abend zu genießen – und die ersten Gänseblümchen habe ich auch schon entdeckt. Herrlich! Der kommende Frühling sorgt bei mir zudem dafür, dass ich mit Energie versorgt werde und meinen faulen Po vom Sofa hoch bekomme. Sobald das Wochenende vor der Tür steht sprühe ich vor Tatendrang und habe Lust etwas zu unternehmen. Leichtes Mittagessen für einen guten Start in den Frühling: Reis mit Ei und Nori weiterlesen
Misoka Somen – Silvester-Somen
Na, steht Ihr bereits in den Startlöchern und wartet auf das große Feuerwerk? Vielleicht steht Ihr aber auch gerade in der Küche und bereitet schon das Festmahl vor? Im Hause Zuckerwatte ist dieses Silvester die Ruhe eingekehrt. Die Gäste sind nach den Feiertagen wieder zu Hause und wir machen es uns heute, nach ein paar geselligen Tagen mit unseren Lieben, zu zweit in den eigenen vier Wänden gemütlich.
Vorsätze nehmen wir uns auch nicht vor; lieber vertreiben wir die bösen Geister des alten Jahres indem wir mit einem Gläschen von unserem Lieblingssekt um Mitternacht auf das Leben anstoßen und freuen uns auf die vielen schönen Sachen, die das neue Jahr für uns bereit hält. Misoka Somen – Silvester-Somen weiterlesen
Das schmeckt auch dem Nikolaus: Yaki-Udon mit Hack und Granatapfelkernen
Die Wochenenden sind derzeit kostbar. Die Tage werden kürzer, zumindest hat man weniger Stunden mit hellem Sonnenlicht, und so langsam kommen die weihnachtlichen Termine auf uns zu. Plätzchen wollen gebacken, das Haus geputzt und dekoriert und die letzten Geschenke besorgt werden. Nebenbei ist auf der Arbeit viel zu tun und die Erholung soll möglichst auch nicht zu kurz kommen. So ruft einen Abend für Abend das Sofa verlockend zu, sich einfach einmal auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen. Das schmeckt auch dem Nikolaus: Yaki-Udon mit Hack und Granatapfelkernen weiterlesen