Wir müssen reden! Nein, es seid nicht Ihr! Es liegt an mir. Und es tut mir so leid… aber ich brauche eine Pause. Nur eine kleine. Das kennt Ihr doch sicher oder? Wenn die Energie einfach aufgebraucht ist? Wenn der Kopf nicht mehr so fit ist, wie er es normalerweise sein sollte? Wenn man einfach einmal auf „Pause“ drücken will um zu Atem zu kommen? Sendepause. weiterlesen
Warten auf Godot…
Warten. Meine größte Schwäche. Ich würde nicht sagen, ich sei ungeduldig. Nein, tatsächlich nicht. Geduldsarbeit ist sogar eine meiner Stärken. Brot backen zum Beispiel. Oder andere („Handwerks“-)Arbeit, die viel Feingefühl und Zeit benötigt. Oder Gartenarbeit, wie beispielsweise Tomaten vom Samenkorn her aufziehen: täglich hegen und pflegen, gießen, gut zureden, aufbinden, weiter aufbinden, umpflanzen, düngen, ihr beim Wachsen zusehen. Kein Problem. Wie widersprüchlich, dass ich es dennoch nicht ertragen kann auf gewisse Dinge zu warten. Warten auf Godot… weiterlesen
Frühling auf dem Teller
Wir Foodblogger stehen manchmal ganz schön unter Druck. Immerhin steht da viel auf dem Spiel. Allein schon unser Ruf! Wir sind doch „die, die immer so viele leckere Sachen kochen“ und dann auch noch „sooo schöne Fotos“ davon machen. Die Erwartungshaltung ist tatsächlich ganz schön seltsam. Laut der Meinung anderer sind wir Foodblogger nämlich ein Völkchen, das immer irre viel Zeit zum Kochen hat. Und natürlich auch immer Lust! Wir Foodblogger, das sind die Verrückten, die mit Begeisterung ganze Stunden in der Küche stehen. Jeden Tag. Mit einem makellosen 50er Jahre Hausfrauen-Lächeln im Gesicht und einer perfekt sitzenden Frisur. Und dabei so lässig wie John Travolta in Pulp Fiction. Und das nach jedem, noch so anstrengenden, Arbeitstag. Und was wir auch kochen: es ist immer aufwändig. Immer ein Festmahl. Immer etwas so Besonderes, das „man selbst ja nie im Leben so nachkochen könnte“. Frühling auf dem Teller weiterlesen
Let’s put a smile on our faces!
Wann sind wir eigentlich so alt und „erwachsen“ geworden, frage ich mich manchmal. Zu alt für den reinen Spaß an der Sache, zu alt um aus purer Neugier zu experimentieren, zu alt um einfach mal einen ganzen Tag lang Quatsch zu machen oder zu alt für ein herzhaftes Lachen pro Stunde… Und wann sind wir zu „erwachsen“ geworden um uns an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen? Mit Schuld daran ist sicher die Schulzeit. Kichern war „sowas von uncool“ und schon beim kleinsten verrückten Fehltritt galt man als „Outsider“. Das prägt. Und später wusste man dann, dass Gesichtsregungen Falten hervorrufen könnten. Hilfe! Let’s put a smile on our faces! weiterlesen
Ein schönes Kochbuch für Fans der japanischen Küche: Harumis japanische Küche von Harumi Kurihara
Die japanische Küche. Für viele etwas total Exotisches. Etwas Fremdes und gerne mit „irgendwas mit Sushi“ assoziiert. Dabei ist das berühmte Sushi nur ein ganz kleiner Teil aus dieser vielfältigen und spannenden Küche. Für mich ist sie aus dem Alltag inzwischen nicht mehr wegzudenken. Zwar koche ich nicht jeden Tag asiatisch, dennoch hole ich mir hier gerne Inspiration und gerade im Sommer lechze ich regelrecht nach dieser leichten, fettfreien Kost, mit ihren meist wenig Zutaten auf einmal pro Gericht; doch diese perfekt zubereitet, so dass man sie einfach lieben muss. Ein schönes Kochbuch für Fans der japanischen Küche: Harumis japanische Küche von Harumi Kurihara weiterlesen
Kulinarischer Lesehunger: Sauerteig-Umerziehung & ein Weizenbrot, dem Herrscher der sieben Königreiche würdig
Seit ungefähr zwei Wochen befindet sich das Haus Zuckerwatte im Ausnahmezustand. Einige (mehr oder weniger) heldenhafte Charaktere sind bei uns eingezogen und treiben ihr Unwesen: die Starks, die Lannisters, die Baelishs und die Snows.
Nein, wir befinden uns nicht auf dem Kontinent Westeros, dem Schauplatz der wunderbar-fantastischen und zugleich mittelalterlichen Welt von George R.R. Martin, die Fantasyfans mit der Bücherreihe „Game of Thrones“ bzw. „Das Lied von Eis und Feuer“ nun schon seit bald zwei Jahrzehnten in ihren Bann zieht und seit Beginn der Verfilmung im Serien-Format nur noch beliebter geworden ist. Zwar zieren die Bücher-Werke auf deutsch und Englisch schon seit langem unser Regal – immer wieder auf’s Neue während dem großen Warten auf die Fortsetzung angehimmelt – und auch die TV-Serie wird begeistert verfolgt… Doch unsere neuen Untermieter sind, zwar nach den literarischen „Vorbildern“ benannt, von völlig anderer Natur: Sie sind zum Brotbacken da. Anstellgut in verschiedensten Formen. Kulinarischer Lesehunger: Sauerteig-Umerziehung & ein Weizenbrot, dem Herrscher der sieben Königreiche würdig weiterlesen
Eine Idee, zwei Rezepte: Bärlauch-Lasagne
Vor etwa neun Jahren saß ich zum ersten Mal in einem, mir bis dato unbekannten, italienischen (ich nenne es jetzt mal) Restaurant. Der Plan war mit Freunden ins Kino zu gehen und kurz vorher noch einen Happen zu Essen. Das Ambiente wirkte etwas dubios und nach einem Blick auf die Karte beschloss ich mit meinem Standard-Gericht zu probieren, ob es sich lohnen würde ein anderes Mal wieder zu kommen: mit der Lasagne des Hauses. Mir gegenüber grinste jemand breit, meinte „So mach ich das auch immer“, und bestellte seine Portion der Lasagne. Inzwischen bin ich mit diesem jemand verheiratet und nein: wir waren nie wieder in diesem Etablissement essen. Unserer Lasagnen-Theorie sind wir allerdings treu geblieben. Eine Idee, zwei Rezepte: Bärlauch-Lasagne weiterlesen
Lagerfeuer-Fantasien, Grill-Partys und eine Verlosung
Heute gehen wir raus! Raus an die tolle Luft, in die Sonne und raus in den Garten oder in den Wald. Raus zur nächstbesten Grill-Stelle und dort machen wir es uns gemütlich! Und da es gemeinsam gleich viel schöner ist, packen wir auch gleich noch ein paar Freunde ein.
Der eine besorgt Grillkohle und Anzünder, der nächste macht den Teig für’s Stockbrot, ein anderer bereitet zu Hause schon einmal einen Nudelsalat vor, der nächste macht einen Salat aus Linsen und ein weiterer schneidet Gemüse klein um es schonmal liebevoll mit etwas gutem Olivenöl und Kräutern zu verfeinern. Kurz vorher werden noch noch frische Würste gekauft oder gar selbst gemacht (Alex, wollten wir nicht mal tauschen?), Pattys geformt, Buns gebacken und dicke, herrlich durchmarmorierte Steaks oder feine Rippchen, mariniert. Der letzte packt noch das Bier ein und am Nachmittag treffen wir uns dann an der Feuerstelle um den besten Tag unseres Lebens (oder zumindest der Woche) zu verbringen. Lagerfeuer-Fantasien, Grill-Partys und eine Verlosung weiterlesen
Frühlingsgefühle mit selbst gemachtem Schokoladen-Tonkabohnen-Eis
Erinnert Ihr Euch noch an den letzten Frühling? Was haben wir alle geweint! Regen, Regen, Regen und angeschaltete Heizungen bis in den ziemlich kalten Juni hinein. Dieses Jahr ist alles anders – wie herrlich! Man merkt es auch den Menschen an: Wo man auch hin schaut genießen sie derzeit die Sonne, gehen raus an die frische Luft, atmen tief diese herrlichen, sonnengeküssten Frühlingsaromen ein und können es am Wochenende kaum erwarten den Grill anzuschmeißen. Selbst der launenhafte April scheint bisher ziemlich gut mitzumachen. Und was haben wir alles aufzuholen oder? Frühlingsgefühle mit selbst gemachtem Schokoladen-Tonkabohnen-Eis weiterlesen