Schlagwort-Archive: Winter

Höre auf Dein Herz

Höre auf Dein Herz. Es sagt Dir eigentlich immer, was Du gerade brauchst – und auch wovon Du vielleicht lieber etwas Abstand nehmen solltest.

Lass Dinge, die Du ohnehin nicht mehr ändern kannst nicht zu nah an Dich heran. Du kannst sie nämlich nicht mehr ändern. Allerdings daraus lernen.

Sei mutig und greif nach den Sternen. Du hast es Dir verdient!

Und sag einfach mal „nein“. Du darfst das.

Gönn Dir mal wieder was schönes. Egal ob sinnlos oder nicht – die Seele freut sich daran.

Höre Deine Musik. Und tu mehr von den Dingen, die Du liebst!

Atme einfach mal locker durch die Hose… erstens weil es cool klingt und zweitens, weil etwas mehr Gelassenheit oft weiter bringt als ein aufbrausendes Gemüt.

Miso Salmon

Und wenn alles doch nicht so läuft…, mach Dir was leckeres zu essen! Das geht nämlich auch oft einfacher, als man denkt. Der, in Misopaste marinierte, Lachs brät sich im Ofen quasi von selbst, der Reis im Reiskocher ebenso und eingelegten Ingwer sollte man ohnehin immer im Haus haben. Dazu noch etwas cremiges Ei und ein wärmender Tee und schon sieht die Welt gleich ein ganzes Stückchen besser aus. Wetten?

Miso-Lachs

Zutaten für 2 Portionen

  • 2-3 EL helle Misopaste
  • 2 EL Mirin
  • 2 EL Sake
  • 2 Lachsfilets (200 g), samt Haut und entschuppt

Miso, Mirin und Sake zu einer Marinade verrühren. Den Lachs darin wenden und abgedeckt für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Dieses dünn mit Öl einpinseln. Die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten auf das Backblech legen und für 12-15 Minuten backen.

Nach Belieben mit Reis, Tamagoyaki, Gari und Tee servieren.

Muntermacher-Zaubertrank {sponsored}

Der Muntermacher

Meine Oma hat mich immer Hexe genannt. Ich muss ein bezauberndes Kind gewesen sein. Immer voller verrückter Ideen. Immer voller Blödsinn. Und auch fast immer für einen Lacher zu haben. Viel hat sich daran eigentlich nicht geändert. Einmal ein Quatschkopf, immer einer… und irgendwann findet man es auch gar nicht mehr schlimm.

Doch manchmal braucht es eine Art Anstoß um die verrückte Seite in einem wieder etwas aufleben zu lassen. Denn ist die winterliche Welt draußen grau und kahl drückt das manchmal doch ganz schön auf’s Gemüt und letztendlich auch gerne mal auf den Kreislauf. Farben müssen also her! Bunte, quietschlebendige Farben, die wieder etwas Leuchtkraft in den Alltag bringen. Und gerne auch etwas, das erfrischt, aufmuntert und die Sinne wach kitzelt.

Vielleicht zudem ein Spiel? Ab und an darf man doch auch mal etwas entspannen. Gerne auch mal zwischendurch in einer kleinen Pause. Für King Digital Entertainment habe ich somit, angelehnt an deren kurzweiliges und niedlich gestaltetes Mobile Game „Bubble Witch Saga 2“ mit vielen Leveln für „Zwischendurch“ einen kleinen Zaubertrank gebraut. Dort befindet sich die freundliche Hexe Stella stets im Bubble Shooter Kampf gegen die böse Hexe Morgana, und kann in der neuen Gameplay-Erweiterung Magic School mit ihren drei Tränken Orakel, Glitzerschauer und Erweiterte Zielhilfe das Gameplay vereinfachen. Und wie Stella habe ich mich in die Küche gestellt, gerührt, gemixt und schließlich einen kleinen Kessel voll Muntermacher gezaubert.

Bubble Witch Saga 2

Wie der Glitzerschauer-Trunk ist er strahlend-gelb wie die Sonne – oder die Sterne, von denen sieht man derzeit ohnehin weitaus mehr – und erfreut mit seiner Leuchtkraft schon das Auge. Nebenbei wird man mit angenehmen Fruchtsäuren erfrischt und schützt sich mit wertvollen Vitaminen aus Mango, Orange, Apfel und Ingwer aber auch wunderbar gegen eine drohende Erkältungswelle.

Der Muntermacher

Zutaten für ca. 4 Gläser

  • 1/2 Mango
  • 2 Orangen, filetiert
  • 1 süßer Apfel
  • 1/4 Banane
  • 1 erdnussgroßes Stück Ingwer
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • eine Hand voll Eiswürfel

Den Ingwer schälen und grob klein schneiden. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und fein pürieren.

Der Muntermacher

Gut Ding will Weile haben (und Liebe)

20151221-20151221-DSC_9428

Etwas liebevolle Zuwendung und Zeit hat gutem Essen noch nie geschadet, ist es doch manchmal genau das, was benötigt wird um ein Gericht zum Glänzen zu bringen. Dabei ist Zeit ein Gut, das in der heutigen Welt knapp ist. Oft sogar zu knapp. Also hastet man durch die Küche, bestrebt danach etwas – irgendwas – zu essen zu finden, denn essen muss er ja, der Mensch.

Doch ist der größte Weihnachtstrubel vorbei und legt sich die ruhige, lang ersehnte Stille zwischen den Jahren über einen, könnte man ja doch mal wieder etwas von dieser Kostbarkeit investieren.

Ein lang geköcheltes Rehragout zum Beispiel kann wesentlich besser schmecken, wenn man es nur geduldig auf dem Herd stehen lässt um mehr Aromen annehmen zu können. Auch eine Béchamelsauce, die eine Zeitlang von Kräutern verwöhnt wird schmeckt gleich ganz anders. Spannender. Runder. Würziger. Und hat man dann noch so richtig Lust und macht eigenen Nudelteig, wird man am Schluss mit einer Lasagne verwöhnt, die Schicht für Schicht die Sinne betört und jedes Fünkchen Arbeit wert ist. Cremig, würzig und voller Zuwendung, die man schmeckt.

Und am besten teilt man das Kunstwerk dann am Schluss auch noch mit dem Lieblingsmenschen… denn gemeinsam schmeckt es doch einfach immer besser.

20151221-20151221-DSC_9445

Wildlasagne

Zutaten für 2-3 Portionen

Für das Rehragout:

  • 1 EL Butter
  • 250 g gewolfte Rehkeule ohne Knochen
  • 150 ml kräftiger Rotwein (z.B. Shiraz, Primitivo oder Pinotage)
  • 200 ml Fleischbrühe
  • 200 g Tomatensauce oder schlicht passierte Tomaten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Rosmarin-Zweige
  • 2 Thymian-Zweige
  • Salz und Pfeffer

Für die Nudel-Schichten:

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz

Für die Béchamelsauce:

  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • 450 ml Milch
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke

Zudem:

  • 75 g frisch geriebener Parmesan
  • 75 g frisch geriebener Cheddar

Die Butter in einer Panne bei mittlerer bis hoher Hitze zum Schmelzen bringen, das Rehfleisch hinein geben und scharf anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und die Brühe und Tomaten einrühren. Lorbeer, Wachholder, Rosmarin und Thymian hinzu fügen und bei niedriger Hitzezufuhr bei geschlossenem Deckel für 2 Stunden köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und am besten über Nacht durchziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeer, Wacholder und Kräuter entfernen und beiseite stellen.

Die Zutaten für die Nudeln zu einem geschmeidigen Teig verkneten, abdecken und für 1 Stunde ruhen lassen. Hauchdünn mit der Nudelmaschine ausrollen.

Für die Béchamelsauce die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen, Mehl einrühren und nach 2 Minuten unter ständigem Rühren die Milch eingießen. Für 5 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen, dabei immer wieder rühren. Lorbeer und Nelke hinzu fügen und für weitere 20 Minuten ziehen lassen. Lorbeer und Nelken wieder heraus fischen.

Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Eine dünne Schicht Ragout in eine Auflaufform geben, mit einer Schicht Nudeln bedecken. Darauf eine dünne Schicht der Béchamel-Sauce geben, wieder mit Nudeln abdecken und immer so weiter verfahren. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen. Mit dem Käse bestreuen und für 40 Minuten backen.

Lasst uns feiern!

Es ist Zeit für ein Fest. Und was haben wir es nötig. Das Jahr eilt seinem Ende und der damit einhergehenden Wintersonnenwende entgegen und das allmählich zurückkehrende Licht der endlich wieder länger werdenden Tage legt es nur nahe dieses Fest dem Leben zu widmen. Dem Beisammensein, dem Lachen und – das gehört nunmal dazu, wenn man Feste feiert, nicht wahr? – einem guten, genussreichen Essen.

Heute mal weniger traditionell und entfernt von Gans und Ente; diesen Braten-Rezepten wende ich mich lieber wieder an einem solchen Tag zu, an dem es mir keine Traditionen mehr aufdrängen wollen, und sei es auch noch so leise. Lasst uns lieber ein wenig auf den Rest der Saison spähen und das Reh entdecken. Wunderschön in dem dunklen, fast schon lilafarbenem, Rotton und auf eine ganz spezielle Art würzig, passt es doch herrlich zu einem solchen Festmahl. Und sogar auch wieder zu asiatischen Aromen.

Reh Teriyaki

Schlicht mariniert, in reichlich Butter gebraten (denn hiermit spart man nun gerade an Weihnachten bitte wirklich nicht!) und auf einem Schälchen voll duftendem, dampfenden Reis, nebst einer feinen Sauce und etwas Ingwer serviert kann es doch nur das Genießer-Herz zum Lachen bringen. Und ist somit mein Beitrag zu Zorras elftem kulinarischen Adventskalender.

Reh Teriyaki auf Reis

Kulinarischer Adventskalender 2015 - Tuerchen 20Zutaten für 2 Portionen

  • 250 g Reh- oder Hirschfleisch aus der Keule (oder vom Rücken)
  • 1 EL Butter
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Sake
  • 2 EL Mirin
  • etwas Wasabipaste
  • 1 weiterer EL Butter
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Portionen frisch gegarter Klebereis
  • etwas Gari
  • etwas Sesam

Das Fleisch Raumtemperatur annehmen lassen, abwaschen und trocken tupfen. Den EL Butter in eine Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Sobald die Butter schäumt und beginnt braun zu werden das Fleisch hinein geben und rings herum scharf anbraten. Je nach Dicke nun 1-3 weitere Minuten weiter braten, das Fleisch soll innen noch mindestens rosa, wenn nicht sogar noch roh bleiben.

Sojasauce, Sake, Mirin und Wasabi vermischen, in die Pfanne gießen und etwas einkochen lassen. Die restliche Butter hinzu fügen und in der Sauce auflösen. Das Fleisch darin wenden, so dass es schön von der Sauce, die nun etwas dicklich sein sollte, benetzt wird und die Pfanne vom Herd ziehen. Das Fleisch heraus nehmen und kurz ruhen lassen.

Derweil die Frühlingszwiebel in Ringe hacken und den gegarten Reis auf zwei Schüsseln verteilen.

Das Fleisch nun in dünne Scheiben schneiden und diese zusammen mit dem Gari, den Frühlingszwiebeln und etwas Sesam garnieren, mit der Sauce begießen und rasch servieren.

Reh Teriyaki

Glücksgefühle für das Herz

Backen. Butter. Zucker. Eine Traumkombination im Dezember, jetzt, da uns das Kalt, das Nass und das Grau beherrschen. Die Welt vor der Tür ist inzwischen kahl gefegt und wird mit der uns immer mehr umschließenden Dunkelheit von Tag zu Tag trüber.

Zeit sich dem Herzen zu widmen und dem, was es in dieser Zeit am meisten braucht: Wärme. Licht. Etwas Ruhe, wo immer es geht. Und Endorphine, verursacht durch krümeliges Mürbeteigbebäck, aus alle dem, was gut ist: Kohlenhydrate, Fett, Vitamine (Mandeln!) und süß. Dazu dann noch ein paar feine Gewürze und die Seele lacht wieder ein bisschen, jetzt da sich das Jahr noch einmal zum Endspurt aufbäumt.

Umso schöner, wenn das Rezept dann leicht von der Hand geht – so ist es auch nicht allzu schlimm, wenn die köstlichen Kringel eigentlich wieder viel zu schnell aufgefuttert sind.

20151118-20151118-DSC_9330

Chaikipferl

nach einem Rezept von der lieben Lena

Zutaten für etwa 40 Stück

Für die Kipferl:

  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 100 g Rohrzucker
  • 2 Eigelb
  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz

Für die Zuckermischung:

  • 80 g Rohrzucker
  • 1 TL frisch gemahlener Zimt
  • 1/2 TL frisch zerstoßener Kardamom
  • 1/4 TL frisch gemahlene Nelken
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer

Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eigelbe hinzu geben und weiter schlagen. Das Mehl, die Mandeln und das Salz unterrühren, bis ein fester, homogener Teig entstanden ist.

Den Teig nun zu ein oder zwei Rollen ausrollen, etwa so dick wie eine 2-Euro-Münze. In Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auskleiden.

Von den Rollen nun 1-2 cm große Stücke abschneiden und zwischen den Händen rollen. Zu Halbmonden biegen und auf die Backbleche verteilen.

Die Bleche in den Ofen schieben und 12-15 Minuten backen, bis die Spitzen gerade so beginnen braun zu werden. Bei Heißluft können beide Bleche zugleich in den Ofen.

Derweil die Zutaten für die Zuckermischung verrühren.

Die fertig gebackenen Kipferl auf dem Blech für etwa 5 Minuten auskühlen lassen, damit sie nicht zu einfach zerbröseln, und dann aber in noch warmem Zustand ganz vorsichtig in der Zuckermischung wälzen. Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen und am besten in Blechdosen lagern.

20151118-20151118-DSC_9356

Zwei Blogs eine Idee haben was zu verstecken: Gyōza

Gyouza

Verpacken, verpacken, verpacken. Fast schon ein wenig wie Weihnachten fühlt es sich an. Kleine, kostbare Schätze werden liebevoll verhüllt, verschnürt, versiegelt und wie auf einem Gabentisch angesammelt. Die Augen strahlen schon in Vorfreude auf das, was uns erwartet, das Herz klopft, die Seele singt… der Magen knurrt. Ist Nudeln machen nicht etwas Hervorragendes? Mich beruhigt es immer – fast ein wenig wie meditieren, nur viel besser, da zugleich mit kostbaren Lebensmitteln umgegangen werden kann. Kohl will hingebungsvoll erst klein gehackt, dann gewürzt werden und sich mit Hackfleisch vermischt gemütlich in hauchdünne, geschmeidige Teig-Scheiben schmiegen um darin zugleich knusprig gebraten und weich gedämpft zu werden.

Gyouza

Ja, gefüllte Nudeln zuzubereiten ist mir eine wahre Freude und ein Prozess, dem man sich am besten gleich so ausführlich zuwendet, dass das Ergebnis der zeitintensiven Arbeit sich gleich für mehrere Portionen und Tage lohnt. Dann fühlt es sich auch gleich wieder etwas wie ein kleines Festessen an. Wie etwas Besonderes. Etwas Kostbares. Und etwas, das man nur zu gerne in Gesellschaft genießt, denn so macht es – wie immer beim Genießen – am meisten Freude. Auch die liebe Julia kocht und isst am liebsten in Gesellschaft und so haben wir heute gleich eine doppelte Portion gefüllte Teig-Taschen für Euch. Beide traditionell, beide lecker und am besten mindestens zu zweit zu genießen um dabei freudig und ausgelassen zu kichern, auf das Leben anzustoßen und den Alltag zu zelebrieren. Und während Julia heute die schwäbischen Traditionen aufleben lässt, entführe ich Euch wieder ins ferne Japan um Euch klassische Gyōza zu servieren. Lasst es Euch schmecken!

Gyouza

Yaki Gyōza – gebratene, traditionelle japanische Teigtaschen mit Weißkohl, Schweinehackfleisch und Ingwer

Zutaten für 3-4 Portionen

Gyōza-Teig*:

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 ml Wasser
  • 1 TL Salz

Gyōza-Füllung:

  • 1 erdnussgroßes Stück Ingwer
  • 300 g Weißkohl
  • 1 EL Salz
  • 300 g Schweine-Hack
  • 1 EL Sojasauce

Zum Garen:

  • Öl zum Braten (z.B. Erdnussöl)
  • Wasser

Dip:

  • 20 ml Sojasauce
  • 20 ml Reisessig
  • ein paar Tropfen Chiliöl

*Man kann den Gyōza-Teig auch schon fertig geformt kaufen und sich damit die Arbeit am selbst gemachten Nudelteig sparen. Haltet in den asiatischen Supermärkten nach den Tiefkühltruhen Ausschau, dort solltet Ihr fündig werden.

Die Teig-Zutaten in eine Schüssel füllen und so lange kneten, bis ein geschmeidiger, glatter und fester Teig entstanden ist. Dann noch 5 Minuten weiter kneten, damit der Teig schön elastisch wird. Den Teig zurück in die Schüssel geben, diese abdecken und für mindestens 1 Stunde ruhen lassen. Den Nudelteig noch einmal kräftig durchkneten, dann hauchdünn ausrollen (bei Nudelmaschinen die letzte Einstellung!) und mit einem Glas oder ähnlichem ca. 8 cm große Kreise ausstechen. Die Teig-Reste wieder kneten, durchdrehen und daraus Kreise ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Für die Füllung den Ingwer schälen und fein hacken. Den Strunk vom Kohl entfernen, den Rest ganz fein hacken. Wer eine Küchenmaschine zum klein häckseln hat kann diese benutzen, ansonsten heißt es hier etwas Geduld haben. Den gehackten Kohl mit dem Salz vermischen und ein paar Minuten ruhen lassen, dann den Kohl mit den Händen auspressen und mit den übrigen Zutaten vermischen.

Je 1-2 TL der Füllung in die Mitte einer Teig-Scheibe geben, den Rand des Teiges mit Wasser befeuchten und Gyōza-typisch den Teig um die Füllung falten. Am besten ich versuche es erst gar nicht, das zu erklären, sondern verlinke direkt zu einem Video: *klick*. Das sieht anfangs komplizierter aus als es ist, also nicht aufgeben! So viele Gyōzas formen, bis Teig und/oder Füllung aufgebraucht sind. Übrige Füllung kann man entweder für das nächste Mal einfrieren oder einfach so anbraten und zu Reis essen. Übrige Teigscheiben kann kann trocknen und später einfach so kochen. 

Eine Pfanne bei mittlerer Temperaturzufuhr heiß werden lassen. 1 EL Öl hinein geben und eine Schicht Gyōza hinein stellen. Für etwa 5 Minuten braten, dann 50 ml Wasser in die Pfanne gießen und einen Deckel auflegen. Weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze dämpfen. Mit den übrigen Gyōzas genau so verfahren.

Die Dipzutaten vermischen und die gegarten Gyōzas damit servieren.

Und hier auch noch einmal der Link zu Julias wunderbarem Beitrag. 

Gyouza

Selbstfindung und Suppe

Angepasst sein. Mit dem Strom schwimmen. Das ist das, was man anscheinend von uns erwartet, nicht wahr? Als Kinder dürfen wir oft noch sein, wer und wie wir sind, sollen es sogar. Mit all unseren Macken, Ideen, Träumen… irgendwann setzt dann der Alltag ein und zieht diese Besonderheiten ganz allmählich – aber doch beharrlich – aus uns heraus. Wir sollen gute Schüler sein. Wir sollen uns für alle Unterrichtsfächer interessieren, damit wir weiter kommen im Leben. Zu recht? Vielleicht. Irgendwie müssen wir ja „bewertet“ werden um in Schubladen sortiert werden zu können. Doch was bleibt auf der Strecke? Wir wollen zu den coolen Kids gehören, zur „schicksten Clique der Welt“. Also verbiegen wir uns noch mehr und engen uns letztlich selbst ein, ohne es zu merken. Alle sagen: „Wenn Du erwachsen bist, wird das alles besser!“ Das Sich-verloren-fühlen. Die imaginäre (?) Einsamkeit. Aber ist das so? Plötzlich heißt es nämlich nicht mehr „Sei möglichst angepasst!“, sondern „Sei Du selbst! Sei einzigartig. Vertraue auf Deine Stärken!“. Doch wie soll man das schaffen?

Wer ist man eigentlich?

20151021-20151021-DSC_9085

All diese Eigenschaften die uns so besonders machen nach den vielen Jahren der Unterdrückung wieder auszugraben, diese kostbare Schätze der Vergangenheit, ist mühselig. Viel Energie muss man hinein stecken und tatsächlich auch ein wenig mutig sein, auf der Suche nach sich selbst. Probier neue Dinge; und sei es auch einfach mal aus einem einzigen Impuls heraus. Wage den Sprung ins kalte Wasser. Lerne neue Menschen kennen und mögen. Und lass andere Menschen vielleicht auch los, da sie Dir nicht gut tun. Wer nicht wagt… 

Und wenn es mal wieder ganz schlimm ist und Du gar nicht mehr weiter weißt, hilft vielleicht ein von innen wärmender Eintopf. Einer, der Dich stärkt. Der Kraft gibt. Der Deine Seele streichelt und auch so einfach zu kochen ist, dass Du nebenbei noch genug Zeit hast um Dich um all die neuen, tollen Hobbys zu kümmern, die das „Man-selbst-sein“ so mit sich bringt. Und sei es sich als 30-jährige Frau in einen 16-jährigen Teenager-Kerl mit knatschpinken Haaren und roten Augen zu verkleiden…!

20150812-20150812-DSC_7413

Tonjiru 豚汁 – Japanischer Schweinefleisch-Eintopf

Zutaten für 1 großen Topf voll

  • 600 g Schweinebauch
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 3 cm Ingwer-Wurzel
  • 100 ml Sake
  • 1 Stück Kombu (ca. 10 cm lang)
  • 2 Liter Wasser
  • 400 g Kartoffeln*
  • 2 große Möhren*
  • 3-4 EL helle Miso-Paste

*Statt oder zusätzlich zu den hier verwendeten Möhren und Kartoffeln kann man auch andere Suppeneinlagen, wie Kohlgemüse, Pastinaken, Pilze, Suppennudeln oder andere Zutaten nach Wunsch verwenden.

Den Schweinebauch in mundgerechte Stücke schneiden. Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln fein hacken, den grünen Teil in dünne Ringe schneiden. Den Ingwer samt Schale in Scheiben schneiden.

Das Fleisch in einen großen Topf geben und das Fett bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Den weißen Teil der Frühlingszwiebel und den Ingwer hinzufügen und so lange braten, bis das Fleisch durch ist und sich unten am Topfboden ein brauner Bratensatz gebildet hat. Den Sake hinzu gießen und unter Rühren die wunderbaren Aromen vom Topfboden lösen. Kombu und Wasser hinzu geben, die Temperatur hoch schalten und die Suppe zum Kochen bringen. Mit einem Löffel den sich bildenden Schaum von der Oberfläche abschöpfen, bis sich kein neuer Schaum mehr bildet. Die Temperatur auf niedrig schalten, einen Deckel auflegen und den Eintopf für 30-45 Minuten sanft köcheln lassen. Derweil Möhren und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Überschüssiges Fett von der Suppenoberfläche abschöpfen, Möhren und Kartoffeln hinzu fügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis alles gar gekocht ist. Den Topf vom Herd ziehen und mit dem Miso abschmecken (je nach Sorte kann es sein, dass Ihr mehr etwas Miso benötigt). 

Heiß und dampfend mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln servieren. 

Frisch schmeckt dieser Eintopf sehr fein, aber man kann ihn auch wunderbar für 1-2 Tage im Kühlschrank lagern und nach Herzenslust aufwärmen.

20150812-20150812-DSC_7419

Ein kleines Stückchen Urlaub für die Seele

Miso Ramen

Eine gute Nudelsuppe ist eine Wohltat: Sie wärmt, sie sättigt, sie steckt voller guter Zutaten. Eine richtig gute Nudelsuppe jedoch ist weitaus mehr und fast ein kleines Stückchen Urlaub für die Seele. Sie erfreut das Auge. Sie wurde liebevoll gekocht – mit Herzblut und idealerweise mit viel Zeit schon bei der Brühe selbst. Sie umschmeichelt den Gaumen und lässt einen selig seufzen vor Glück. Die Japaner haben die Nudelsuppe zur Kunstform erhoben und irgendwann schaffe ich es hoffentlich selbst einmal ins Land der aufgehenden Sonne um mich dort in einer klitzekleinen Nudelbar an den Tresen zu setzen und mir eine echte japanische Ramen-Suppe zu bestellen. Bis dahin heißt es vor diversen Nudelsuppen-Bars in Deutschland anzustehen (zum Beispiel dieser hier), sich hindurch zu probieren und geschmacklich Erlerntes mit nach Hause zu nehmen, wo ich mein bestes gebe um es dann auch selbst in die Tat umzusetzen.

Dieses Rezept hier ist das beste Ergebnis seit langem: Eine Ramen-Suppe mit einer „eigenen“ Miso-Mischung, in Hühnerbrühe pochierter Schweinelende, Pilzen und in Sojasauce eingelegtem Ei. Abgerundet wird die Suppe durch einen Schuss Sojamilch; ein kleiner aber wirkungsvoller Schummel-Trick, den ich mir bei der fantastischen Mandy abgeschaut habe. Auch das Würz-Miso ist frei nach ihrem Rezept.

Der Miso-Mix macht die Suppe leicht cremig und gibt ihr ein angenehm feines Aroma von Sesam, Ingwer, Knoblauch und Chili. Das mild gewürzte Schweinefleisch sorgt für leckere Proteine, die Pilze bringen ein wenig knackige Frische mit ins Spiel, das Ei rundet alles ab und das Nori beschert einem angenehme Erinnerungen an das Meer. Lasst Euch von der langen Zutatenliste nicht abschrecken: Das meiste sind Gewürze und bis auf Zeit benötigt die Suppe selbst nur ein paar Handgriffe und liebevolle Aufmerksamkeit. Doch das ist es allemal wert!

Miso Ramen

Ramen-Suppe mit Würzmiso, Schweinefilet, Pilzen, Nori & Shoyu Tamago

Zutaten für 2 große Schüsseln

Würz-Miso:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 g Ingwer
  • 10 g Chilipaste
  • 30 g Sesam
  • 3 EL Mirin
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 EL Rapsöl
  • 130 g rotes Miso
  • 130 g helles Miso

Soja-Eier („Shoyu Tamago“):

  • 1-2 Eier
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 EL Mirin
  • 1 EL Sake oder Sherry
  • 1 EL Zucker

In Brühe pochiertes Schweinefilet:

  • 200 g Schweinefilet/-lende
  • 1 EL Öl
  • 500-600 ml gute ungesalzene Hühnerbrühe (eine selbst gemachte ist hier immer die beste Wahl)
  • 1/2 Frühlingszwiebel
  • 1 erdnussgroßes Stück Ingwer

Ramen-Suppe:

  • die Brühe vom Schweinefilet oben – ca. 500 ml 
  • 160 ml vom Würz-Miso
  • 100-150 ml Sojamilch
  • 2 Portionen Suppennudeln
  • 1/2 Frühlingszwiebel 
  • 1/2 Blatt Nori
  • ein paar kleine Pilze (z.B. Shiitake, Champignons oder Kräuterseitlinge)

Zudem:

  • je ein paar Tropfen Sesam- und Chiliöl
  • Sesam

Knoblauch und Ingwer für das Würz-Miso schälen, mit den restlichen Zutaten in einen Behälter geben und mit einem Pürier-Stab gründlich mixen. In ein verschließbares Glas abfüllen und im Kühlschrank lagern. Dort hält es sich ein paar Wochen.

Für die Soja-Eier die Eier weich garen (bei uns kommen sie für exakt 7 Minuten in sprudelnd kochendes Wasser), dann abschrecken und sobald sie komplett ausgekühlt sind vorsichtig schälen. Die Sojasauce, den Mirin, den Sake und den Zucker gründlich verrühren und die Eier für 2-3 Stunden darin marinieren lassen.

Das Schweinefilet im Öl rings herum anbraten. Die Brühe hinzu gießen, die Frühlingszwiebel am Stück hinein legen. Den Ingwer in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Die Brühe erhitzen, eventuell aufsteigenden Schaum abschöpfen und 30 Minuten sanft garen lassen; nach 15 Minuten das Filet wenden, damit es nicht auf einer Seite austrocknet. Das Fleisch heraus nehmen, die Brühe durch ein Sieb gießen, für die Suppe selbst auffangen und in den Topf zurück gießen.

Die benötigte Menge Würz-Miso in der Brühe auflösen (ein Miso-Sieb oder eine Schöpfkelle eignen sich dazu sehr gut), die Sojamilch hinzu gießen. In einem weiteren Topf die Suppennudeln nach Packungsanweisung garen und durch ein Sieb gießen. Derweil die Suppe zum Kochen bringen aber nicht zu lange sprudeln lassen. Die fertigen Nudeln auf 2 Schüsseln verteilen.

Die Frühlingszwiebel in Ringe hacken. Das Schweinefilet in Scheiben schneiden. Die heiße Brühe über die Nudeln gießen, mit den restlichen Zutaten garnieren. Heiß mit etwas Sesamöl, ein paar Tropfen Chiliöl und Sesam servieren.

Miso Ramen