Archiv der Kategorie: Anleitung

The March Hare – denn »ain’t no Grill-Party without a Burger-Party«!

Stell Dir vor an einem wunderschönen Abend im Frühling sitzt Du glücklich auf dem Balkon. Die Socken liegen nutzlos in der Ecke und Du kannst die nackten Füße in die Nachtluft halten während Du genussvoll die ersten Frühlingsaromen in der Luft einatmest. Irgendwo auf dem Dach nebenan gurrt eine Taube und wie herrlich ist es, dass es abends einfach nicht mehr so kalt ist. Neben Dir steht ein Gläschen leckerer Rotwein und Du lauschst Deinem neu entdeckten Lieblingsprogramm – in meinem Fall dem Küchen-Funk. Und haste nich geseh’n sprechen die auf einmal über Burger… Was für eine Frechheit! Dabei ging’s Dir gerade noch so gut! The March Hare – denn »ain’t no Grill-Party without a Burger-Party«! weiterlesen

Von der Liebe zur Wurst… oder: selbst gemachte Salsiccia mit Fenchel

Wenn Du die Familie von Deinem Freund zum ersten Mal triffst und Du beim ersten Abendessen gleich 2-3 Paar Wiener Würstchen gierig verschlingst… dann hast Du Deinen Ruf als Würstchen-Monster definitiv weg!

Vielleicht bin ich aber auch die einzige, der es so geht. Wenn meine Familie in Anbetracht eines bevorstehenden Besuches einen riesigen Würstchen-Vorrat im Kühlschrank anhäuft oder bei Besuchen ihrerseits eine Salami/Bratwurst/Weißwurst… für die Gastgeber(in) mitbringt ist es mir trotz irrer Freude manchmal tatsächlich ein wenig peinlich. Aber meist nur ganz kurz; denn ich weiß: bald siegt der Appetit. Von der Liebe zur Wurst… oder: selbst gemachte Salsiccia mit Fenchel weiterlesen

Die Zeit anhalten… mit einem klassischen Cream Tea

Spätestens heute hat er auch uns, die hier im Süden Deutschlands wohnen, wieder: der Arbeitsalltag. Weihnachten ist endgültig vorbei, die herrlich gemütlichen Tage über Neujahr ebenso… und manch einer kam heute morgen nur schwer und vielleicht auch mit einem leicht wehleidigen Stöhnen aus den Federn. Die Pflicht hat uns wieder.

Umso wichtiger war es am Wochenende noch einmal die Zeit anzuhalten, einfach (fast) gar nichts zu tun und die Ruhe zu genießen. Die ersten Pläne für das neue Jahr wurden gesponnen, die Füße hochgelegt und genau das getan, worauf wir Lust hatten. Beispielsweise den Himmel auf Erden auf den Tisch zu zaubern: Cream Tea – die Absolution des Kaffeekränzchens. Die Zeit anhalten… mit einem klassischen Cream Tea weiterlesen

Keine Angst vor Sauerteig: Ein kleines Einmaleins mit vielen Bildern für unsichere Hobbybäcker

Kommt mal rein in die Bude! Ja, hier nach rechts und nochmals nach rechts in die Küche. Der Kühlschrank steht links und jetzt… psst! Ganz leise! Da steht es: unser neues Anstellgut und schläft.

20131103-DSC_0115

Ja, seit ein paar Tagen haben wir einen neuen Untermieter: unser Anstellgut 2.0. Was mit dem alten passiert ist? Ja, ähem… das habe ich aus Versehen vernichtet. Dabei war es fast ein halbes Jahr so gut zu uns. Es bescherte uns Massen an leckerem Sauerteigbrot. Es hat sogar die Urlaubsreise nach Dänemark super überlebt und uns dort herrliche Dienste geleistet! Doch vor keinen 2 Wochen passierte es. Ich wollte Brot backen und setzte unseren so herrlich arbeitenden Sauerteigkulturen ein jähes Ende, da ich nach dem Ansetzen des frischen Sauerteiges vergaß mir ein Löffelchen oder zwei für das nächste Backen wegzunehmen. Mir fiel es erst ein, als das frische Brot schon frisch gebacken war, es herrlich in der Küche duftete und ich dachte: „Hach, das hält bestimmt keine 2 Tage. Immerhin kommt Besuch… Schnell noch neuen Teig ansetzten.“ Scheibenkleister! Nix mit Brot. Aus. Ende. Vorbei! Keine Angst vor Sauerteig: Ein kleines Einmaleins mit vielen Bildern für unsichere Hobbybäcker weiterlesen

Das perfekt pochierte Ei… oder: wenn der Teufel mal wieder Eichhörnchen spielt

Pochierte Eier gehören zum Standard-Repertoire. Und sie sind einfach so köstlich. Ob pur, auf geröstetem Toast, mit etwas Speck oder ein wenig geräuchertem Fisch, mit etwas Senfsauce oder gar auf Salat… pochierte Eier sind eine wahre Köstlichkeit. Doch so klein und fein und unscheinbar sie auch aussehen; manch einer ist an ihrer Zubereitung schon verzweifelt gescheitert. Das perfekt pochierte Ei… oder: wenn der Teufel mal wieder Eichhörnchen spielt weiterlesen

I’m in Noodle Soup Heaven! Udon-Nudel-Suppe mit Dashi und Rindfleischstreifen

Endlich habe ich ihn erreicht: den japanischen Nudelsuppen-Himmel. Es sollte ein Jahr dauern, bis ich mich von meinen ersten Schritten in der südost-asiatischen Küche an die japanische Brühe schlechthin wagen würde.

Es geht um die Dashi-Brühe. Dashi hat in der japanischen Küche einen sehr hohen Stellenwert. In einem guten Haushalt wird morgens gleich nach dem Frühstück die Dashi für den aktuellen Tag zubereitet und ein Leben ohne sie ist für die japanische Küche einfach undenkbar. I’m in Noodle Soup Heaven! Udon-Nudel-Suppe mit Dashi und Rindfleischstreifen weiterlesen

Nochmal weil’s so schön war! Video-Anleitung nach Zuckerwatte – heute: Udon-Nudeln

Ich möchte Euch allen ganz lieb danken! Nachdem ich letztes Wochenende mein Video für Tamagoyaki bei Youtube hochgeladen und hier vorgestellt habe, gab es so viele liebe und positive Rückmeldungen, dass ich immer noch ganz ganz gerührt bin vor lauter Freude darüber und ein fast schon dümmlich-verträumtes Grinsen im Gesicht habe, wenn ich nur daran denke. Seht Ihr? Schon wieder!

Und da die Reaktionen auf das Video so super waren, dachte ich: mach ich doch gleich weiter damit! Nur was soll/kann ich Euch denn am besten zeigen? Nach ein paar Tagen voll Grübeleien fiel mir die Entscheidung dann doch erstaunlich leicht. Nochmal weil’s so schön war! Video-Anleitung nach Zuckerwatte – heute: Udon-Nudeln weiterlesen

Auf Wunsch meiner Bloggerkolleginnen: Anleitung für Tamagoyaki

Ich muss Euch (mal wieder) etwas gestehen. Ich habe nämlich ein neues Lieblingsgericht, dass ich so gerne esse, dass in den letzten Tagen unserer Eierkonsum exorbitant in die Höhe geschossen ist. Nachdem ich ja schon total hin und weg von den genialen scotch eggs war, kam nämlich auch gleich ein neuer Liebling hinzu. Japanische Omeletts. Auf japanisch: Tamagoyaki.

Ja, es ist wahr: in der letzten Woche haben wir mal locker 20 Eier verputzt (zu zweit!) und es sieht nicht so aus, als würde der Konsum in nächster Zeit stark zurück gehen. Denn jetzt hat es mich gepackt. Auf Wunsch meiner Bloggerkolleginnen: Anleitung für Tamagoyaki weiterlesen

Lesehunger mit dem Eintopf des „Bemalten Mannes“

Nachdem ich letzte Woche schon die frittierten grünen Tomaten für Shermins tolles Blogevent „Lesehunger“ vorgestellt habe, kommt nun mein zweiter Beitrag für dieses bibliophil-kulinarische Blogevent.

Lange habe ich überlegt, was ich neben den grünen Tomaten denn noch kochen könnte; immerhin bin ich eine bekennende Leseratte und besonders in der Fantasy-Literur fühle ich mich wohl. Je märchenhafter eine Geschichte oder eine Buchreihe ist umso besser und meine Lieblingsbücher dieses Genres kann ich immer wieder und wieder verschlingen – auch diese, die ich inzwischen schon fast in- und auswendig kenne. Lesehunger mit dem Eintopf des „Bemalten Mannes“ weiterlesen