Na, steht Ihr bereits in den Startlöchern und wartet auf das große Feuerwerk? Vielleicht steht Ihr aber auch gerade in der Küche und bereitet schon das Festmahl vor? Im Hause Zuckerwatte ist dieses Silvester die Ruhe eingekehrt. Die Gäste sind nach den Feiertagen wieder zu Hause und wir machen es uns heute, nach ein paar geselligen Tagen mit unseren Lieben, zu zweit in den eigenen vier Wänden gemütlich.
Vorsätze nehmen wir uns auch nicht vor; lieber vertreiben wir die bösen Geister des alten Jahres indem wir mit einem Gläschen von unserem Lieblingssekt um Mitternacht auf das Leben anstoßen und freuen uns auf die vielen schönen Sachen, die das neue Jahr für uns bereit hält. Misoka Somen – Silvester-Somen weiterlesen →
Die Wochenenden sind derzeit kostbar. Die Tage werden kürzer, zumindest hat man weniger Stunden mit hellem Sonnenlicht, und so langsam kommen die weihnachtlichen Termine auf uns zu. Plätzchen wollen gebacken, das Haus geputzt und dekoriert und die letzten Geschenke besorgt werden. Nebenbei ist auf der Arbeit viel zu tun und die Erholung soll möglichst auch nicht zu kurz kommen. So ruft einen Abend für Abend das Sofa verlockend zu, sich einfach einmal auszuruhen und die Seele baumeln zu lassen. Das schmeckt auch dem Nikolaus: Yaki-Udon mit Hack und Granatapfelkernen weiterlesen →
Herbst. Wie wunderbar! Das Laub färbt die Wälder bunt und taucht in der Nachmittagssonne die Welt in goldenes Licht. Nebeldecken verschleiern regelmäßig die Felder, frühe Sonnenuntergänge ermöglichen die ersten Abende mit schummrigem Kerzenlicht und erste Raureif-Sichtungen am Morgen erinnern daran, dass Ned Stark auch für dieses Jahr wieder Recht hatte und der Winter naht. Holt Euch den Herbst in die Schüssel! Maronen-Salbei-Tagliatelle mit flambierten Pilzen – „2 Blogs – 1 Rezept“ weiterlesen →
Seitdem die süd-ost-asiatische Küche bei uns eingezogen ist, hat sich bei uns viel verändert. Erstens haben wir gelernt mit Stäbchen zu essen. Von Reis über Gemüse- oder Fleischstreifen bis hin zu langen, flutschigen Udon- Nudeln geht inzwischen fast alles. Wir haben gelernt, wie man Nudeln im großen Stil samt Brühe schlürft: den Mund dabei möglichst nah an über die Schüssel halten und dann ohne Hemmungen drauf los.
Wir haben uns inzwischen einen Wok zugelegt, ebenso einen Reiskocher, eine Tamagoyaki-Pfanne und japanische Kochbücher und können uns ein Leben ohne Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sushi-Reis kaum noch vorstellen. Sommerglück in der Schüssel: Zaru Soba weiterlesen →
Urlaub! Wie schön! Bald ist es auch bei uns soweit und wir können es kaum noch erwarten. Zwei herrliche Wochen Entspannungs-Urlaub mit sieben lieben Freunden. Ganz unter uns in einem schnuckeligen Ferienhaus in Dänemark.
Endlich habe ich ihn erreicht: den japanischen Nudelsuppen-Himmel. Es sollte ein Jahr dauern, bis ich mich von meinen ersten Schritten in der südost-asiatischen Küche an die japanische Brühe schlechthin wagen würde.
Ich möchte Euch allen ganz lieb danken! Nachdem ich letztes Wochenende mein Video für Tamagoyaki bei Youtube hochgeladen und hier vorgestellt habe, gab es so viele liebe und positive Rückmeldungen, dass ich immer noch ganz ganz gerührt bin vor lauter Freude darüber und ein fast schon dümmlich-verträumtes Grinsen im Gesicht habe, wenn ich nur daran denke. Seht Ihr? Schon wieder!
Irgendwie bin ich ja schon ein wenig verrückt oder? Während sich andere am Vatertag einen gemütlichen Abend auf dem Sofa gegönnt haben, lebte ich meinen Traum von bunten Teigwaren in der Küche aus. Und machte Nudeln. Viele Nudeln.
Angefangen hat alles damit, dass ich neulich das wunderbare Bärlauch-Nudel-Rezept von Rock the Kitchen sah und sofort hin und weg war von dieser Idee. Nudeln. Selbst gemacht. Hach! Und dann auch noch in BUNT! Nochmal: Hach!! Und sofort wollte ich auch. Ganz bald und ganz dringend. Nudeln, Nudeln… überall Nudeln: in Rot, in Grün und mit Zitrone weiterlesen →
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok