Als mich meine Freundin Uschi vor etwa 2 Wochen fragte, ob ich Lust hätte mit zu einem Kochevent zu kommen war ich hellauf begeistert und sagte sofort zu. Gestern war es soweit: Wir bestellten uns ein Taxi und fuhren in den Nachbarort Steinenbronn um im Ausstellungsfunktionsküche der Firma Grob am Kochkurs teilzunehmen. Eindrücke vom gestrigen Kochkurs in Steinenbronn weiterlesen
Alle Beiträge von Ylva
Rezepte aus der Kindheit #2: Papas Lauchtorte
Heute gab es bei uns etwas zum Abendessen, auf das ich total abfahre – und seitdem er es kennt auch der Schatz im Haus: Lauchtorte. Die Amerikaner würden wohl „Leek Pie“ dazu sagen.
Lauchtorte kenne ich schon, seit ich denken kann: In meiner Kindheit hat sie mein Papa sehr gerne für uns gemacht (und ich denke, er macht sie heute noch gern). Wenn er meinen Bruder und mich damals ärgern wollte, sagte er es gäbe „Zwiebelkuchen mit Schweinebauch“ zum Abendessen. Das fanden wir schon vom Namen her total doof und erwarteten das baldige Abendessen nicht unbedingt mit riesiger Vorfreude… bis wir aufgrund der leckeren und sich in der Wohnung verbreitenden Düfte bald darauf kamen, dass es sich um nichts geringeres als die heiß geliebte Lauchtorte handeln musste und wie die Erdmännchen vor der Ofentür warteten, bis sie endlich fertig werden würde. Rezepte aus der Kindheit #2: Papas Lauchtorte weiterlesen
Unglaublich lecker: Lahmacun
Oft wird Lahmacun auch liebevoll „türkische Pizza“ genannt. Klar, wenn man darüber nachdenkt, denn das Prinzip ist das das Gleiche: Hefeteig, ausgerollt, belegt und dann in den Ofen geschoben. Am besten warm zu genießen und wirklich super lecker.
Dennoch: Es fehlt der Käse und trotz Saucenaufstrich auf Tomatenbasis ist das – meiner Meinung – nach tollste daran das Hackfleisch samt genialer Würze. Zusätzlich wird der Teig hier so super dünn ausgerollt und dann auch so knapp mit Sauce bestrichen, dass Lahmacun gar nicht anders kann als zum Knusprigsten aller Knuspergenüsse zu werden. Unglaublich lecker: Lahmacun weiterlesen
Pasta alle vongole – Nudeln mit Venusmuschlen
Manchmal braucht es einfach etwas Mut: Sich einfach trauen, kochen, Augen zu, Mund auf, Essen rein… und man kann anfangen zu schwärmen.
Bis vor ein paar Monaten habe ich noch nie Muscheln gegessen. Ehrlich wahr! Die erste Kostprobe hatte ich während unserem Toskana-Urlaub – genauer gesagt am letzten Abend, als wir essen waren und unser Freund, der neben mir saß, mich von seinem Meeresfrüchteteller probieren lies. Ich fand es unglaublich lecker – viel schmackhafter, als ich es mir bis dahin vorgestellt hatte. Dennoch traute ich es mir nicht so recht zu einmal selbst mit Muscheln zu kochen. Pasta alle vongole – Nudeln mit Venusmuschlen weiterlesen
Kochen für Freunde: Japanisches 4-Gänge-Menü für einen perfekten Start ins Wochenende
Es gibt doch wirklich nichts Schöneres als sich mit Freunden in der Küche zu treffen und einen ganzen Abend dem Schlemmen zu widmen.
Wir hatten gestern ein paar ganz arg liebe Freunde zu Besuch und für sie gekocht. Und da der Wunsch der Gäste war, japanisch zu kochen, haben wir ein 4-Gänge-Menü mit wirklich traditionell-japanischen Gerichten zusammen gestellt. Nach etwa 6 Stunden Küchenparty, samt kochen, quatschen, Spaß haben, Katzen knuddeln und essen obendrein waren wir satt und zufrieden. Und als dann noch der Nachtisch verputzt war ohne den altbekannten „schweren Klotz“ im Bauch zu verspüren, waren wir nur noch glücklich. Selig. Und wollten ins Bett um uns im Traum dem Verdauungsschläfchen zu widmen. Es war alles einfach unglaublich lecker und ein wunderschöner Abend! Kochen für Freunde: Japanisches 4-Gänge-Menü für einen perfekten Start ins Wochenende weiterlesen
Rezepte aus der Kindheit #1: Omas Kartoffelklöße
Astrid von dem wunderbar-genialen Food-Blog „Arthurs Tochter kocht“ hat diese Woche einen sehr interessanten Beitrag über die wunderbaren Rezepte-Klassiker aus der Kindheit berichtet. In ihrem Fall: Pfannkuchen. Sie berichtet darüber, wie schade es doch eigentlich ist, dass diese alten Gerichte aus der Kindheit, die uns damals tagtäglich so beglückt haben, mit den Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten und dass es für manche Food-Blogger fast schon ein Unding wäre, so einfache Gerichte vorzustellen. Rezepte aus der Kindheit #1: Omas Kartoffelklöße weiterlesen
Fantastisches Herbstmenü – hebt garantiert die November-Stimmung!
Nach einer arbeitsreichen Woche ist Kochen etwas, das mich am meisten beruhigt, glücklich macht und so richtig entspannt. So war es nicht verwunderlich als ich am Freitag nach getaner Arbeit in der Küche stand um Suppe zu kochen, Teig zu kneten, Kekse zu backen und mich so richtig auszutoben. Und als ich da so glücklich inmitten des reinen Küchenparadieses stand, kam mir die Idee die Kochwut gleich so richtig auszuleben und für den Schatz und mich ein Samstagsmenü zu planen. Fantastisches Herbstmenü – hebt garantiert die November-Stimmung! weiterlesen
Selbstgemachtes Furikake für die Bento-Box #2: Möhren-Sesam-Furikake
Heute gibt es ein weiteres Furikake-Rezept für Euch, nämlich für Möhren-Sesam-Furikake. Wie man Sesam-Salz-Furikake macht, habe ich schon erklärt. Dieses Furikake wird ähnlich hergestellt.
Es geht wieder darum, die Zutaten zu rösten, dabei knusprig zu machen und zugleich – das Wichtigste bei dem Prozess – die Feuchtigkeit zu entziehen. Je trockener das Furikake ist, desto länger lässt es sich lagern… vorausgesetzt man verputzt es nicht umgehend, was manchmal verlockender ist als man annehmen mag. Denn es macht wirklich süchtig. Ich habe mich in den letzten Tagen fast ausschließlich von Reis ernährt und das in verschiedensten Formen. Einfach um einen Grund zu haben, Furikake zu futtern. Selbstgemachtes Furikake für die Bento-Box #2: Möhren-Sesam-Furikake weiterlesen
Einfach gemacht und so lecker: Saltimbocca mit bunten Bratkartoffeln
Ja, ich geb‘s ja zu: Derzeit bin ich total kochwütig. Ich koche gerade ständig, sobald ich etwas Freizeit habe. Und wenn nicht, dann stehe ich trotzdem in der Küche… und backe. Oder wälze riesige Stapel an Kochbüchern, überfliege dutzende Food-Blogs, Kochseiten und Co. im Internet. Oder quatsche mit Freunden über‘s Kochen.
Das Schlimme daran? Man kann leider nicht alles auf einmal ausprobieren – egal wie hungrig einen die ganzen Ideen machen – und dazu gibt es diese ganz speziellen Klassiker, die man eigentlich immer essen könnte, weil man sie so abgöttisch liebt. Saltimbocca beispielsweise ist bei uns einer dieser Klassiker, denen wir nie widerstehen können. Und letzte Woche war es mal wieder soweit: Einfach gemacht und so lecker: Saltimbocca mit bunten Bratkartoffeln weiterlesen
