„Herbst!“ schreit es in mir. Laut und deutlich höre ich’s. Ja, der November ist da – in all seiner Pracht. Bisher hat er uns mit massig Spätherbst-Sonne verwöhnt, uns das erste Monats-Wochenende versüßt und uns noch einmal mit reichlich Wärme beschenkt. Doch so schön diese ersten Novembertage auch waren… der Melancholist in mir denkt an den wunderbaren Song der Guns ‚n’ Roses und weiß, dass dies wahrscheinlich eher nicht so bleiben wird und uns in den nächsten 4 Wochen noch mächtig trübe Tage bevorstehen könnten. Was das Herbstherz begehrt: Gua Bao weiterlesen
Schlagwort-Archive: chinesisch
„Die chinesische Tempelküche – vegetarische Originalrezepte aus berühmten buddhistischen Klöstern“ von Martina Hasse
Die vegetarische Küche kann so viel! Und sie ist gar nichts Neues. In China beispielsweise ernähren sich buddhistische Mönche schon seit Jahrhunderten vegetarisch. Sie glauben daran, dass alles Fleisch zum Kreislauf des Lebens und der Wiedergeburten gehört und achten jedes Lebewesen. Sie ernähren sich seit über tausend Jahren von Pflanzen. Von Wurzeln, Blüten, Stielen, Nüssen und Früchten. Und sie erkennen die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Ernährung an. Weniger fettbedingte Krankheiten stehen da ganz weit oben, gefolgt von vielen positiven Einflüssen der einzelnen Pflanzen. „Die chinesische Tempelküche – vegetarische Originalrezepte aus berühmten buddhistischen Klöstern“ von Martina Hasse weiterlesen
Warten auf Godot…
Warten. Meine größte Schwäche. Ich würde nicht sagen, ich sei ungeduldig. Nein, tatsächlich nicht. Geduldsarbeit ist sogar eine meiner Stärken. Brot backen zum Beispiel. Oder andere („Handwerks“-)Arbeit, die viel Feingefühl und Zeit benötigt. Oder Gartenarbeit, wie beispielsweise Tomaten vom Samenkorn her aufziehen: täglich hegen und pflegen, gießen, gut zureden, aufbinden, weiter aufbinden, umpflanzen, düngen, ihr beim Wachsen zusehen. Kein Problem. Wie widersprüchlich, dass ich es dennoch nicht ertragen kann auf gewisse Dinge zu warten. Warten auf Godot… weiterlesen
Schritt für Schritt: Selbst gemachte chinesische Ravioli mit Rindfleisch-Füllung
Dieses Rezept widme ich meiner Freundin Uschi. Die hat nämlich gestern ihren Geburtstag gefeiert und ein so tolles Fest geschmissen, dass ich ihr einfach noch einmal danken möchte für diesen wunderbar-herrlichen Abend!
Also, liebe Uschi: Danke für die geniale Party – es war echt spitze bei Dir!
Gestern war nicht nur das Fest an sich super, sondern auch das Essen: Das Buffet war so klasse, dass man gar nicht so genau wusste, wo man denn nun anfangen soll! Ich selbst habe auch ein klein wenig dazu beigesteuert: Onigiri. Schritt für Schritt: Selbst gemachte chinesische Ravioli mit Rindfleisch-Füllung weiterlesen
Schöne Urlaubstage mit Rezept für Schweinefleisch süß-sauer und Espresso-Inspiration
Wie schön es doch ist ein paar freie Tage mit der besseren Hälfte zu verbringen. Man kann sich Zeit für einander nehmen und den gemeinsamen Hobbys nachgehen. Man kann sich ausruhen, ausgiebig mit den Katzen schmusen, die ebenfalls glücklich sind so viel Gesellschaft zu haben, und man kann das Leben genießen. Schöne Urlaubstage mit Rezept für Schweinefleisch süß-sauer und Espresso-Inspiration weiterlesen
Gebratenes Hähnchenfleisch mit Erdnüssen – inklusive Schritt für Schritt Fotos
Ja, also – ich hab’s versucht! Ehrlich!! Und ich kann mir nicht erklären, wie das passiert ist aber… es gibt heute doch kein europäisches Rezept, wie vor ein paar Tagen erst versprochen. Es tut mir echt Leid!
Mein Schatz und ich sind während der letzten Tage nämlich so richtige Asia-Food-Junkies geworden. Wir haben in dieser Zeit nicht nur Massen an japanischer Nudelsuppe, ausschließlich mit selbst gemachten Udon sowie Ramen, verputzt, sondern auch die ersten chinesischen Wok-Gerichte ausprobiert. Und VERDAMMT… sind die lecker! Gebratenes Hähnchenfleisch mit Erdnüssen – inklusive Schritt für Schritt Fotos weiterlesen