Alle Beiträge von Ylva

Ingen goma-ae – Bohnen mit japanischem Sesam-Dressing

Bohnen, Bohnen,… wo man auch hinguckt Bohnen. Bei Bohnen muss ich immer an Jack und seine Zauberbohnen denken, die so hoch wachsen, dass er an den Ranken bis in den Himmel hinauf klettern kann; bis ins Land der Wolken, der Heimat der Riesen.

Doch was macht man nur mit all diesen wunderbaren Bohnen, die gerade doch so herrlich Saison haben, wenn man mal keine magische Bohne erwischt? Mann kann sie zu einem super leckeren, japanischen Klassiker verarbeiten. Ingen goma-ae – Bohnen mit japanischem Sesam-Dressing weiterlesen

Sommerglück in der Schüssel: Zaru Soba

Seitdem die süd-ost-asiatische Küche bei uns eingezogen ist, hat sich bei uns viel verändert. Erstens haben wir gelernt mit Stäbchen zu essen. Von Reis über Gemüse- oder Fleischstreifen bis hin zu langen, flutschigen Udon- Nudeln geht inzwischen fast alles. Wir haben gelernt, wie man Nudeln im großen Stil samt Brühe schlürft: den Mund dabei möglichst nah an über die Schüssel halten und dann ohne Hemmungen drauf los.

Wir haben uns inzwischen einen Wok zugelegt, ebenso einen Reiskocher, eine Tamagoyaki-Pfanne und japanische Kochbücher und können uns ein Leben ohne Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sushi-Reis kaum noch vorstellen. Sommerglück in der Schüssel: Zaru Soba weiterlesen

Liebeserklärung an die einfachen Dinge des Lebens: Salat mit Roquefort-Kartoffeln

Wer Salat nicht mag, sollte nun unbedingt weiter lesen. Ja, wirklich! Es wird nämlich unglaublich lecker und wenn Ihr diesen Salat nicht mögt, dann kann Euch wirklich keiner mehr weiter helfen. 

Dieser Salat gehört zu den paar Gerichten, die mich schon beim Duft in meine Kindheit zurück versetzen. Damals war der Esstisch noch fast so groß wie ich, die Ebene der Küchenzeile weit außer Sichtweite und vom Kochen verstand ich noch nicht wirklich viel,… außer dass der Block mit den stets höllisch scharfen Küchenmessern ohne elterliche Aufsicht streng tabu war.  Liebeserklärung an die einfachen Dinge des Lebens: Salat mit Roquefort-Kartoffeln weiterlesen

Süßer Sommer im Glas: Tomatenmarmelade

Heute konservieren wir den Sommer in Gläsern. Wir kochen nämlich das beste ein, was der Sommer uns zu bieten hat: Tomaten! Was sind sie herrlich! Tomaten bedeuten für mich Sommer pur. Es gibt nichts besseres, als im Sommer in den Garten zu gehen und direkt vom Strauch eine kleine, rote Cocktailtomate zu pflücken und direkt in den Mund wandern zu lassen. Und dann gleich noch eine, und noch eine… Dass uns dieses Jahr das Tomaten-Anbau-Glück leider komplett verlassen hat ist zwar echt traurig (erst gestern stand ich wieder vor einem verkümmerten Strauch in unserem Garten und sowohl der Strauch, als auch ich ließen dabei ziemlich betrübt die Köpfe hängen), aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr wieder. Süßer Sommer im Glas: Tomatenmarmelade weiterlesen

Über Dänemark, Urlaubsrituale und einfache Gerichte, mit denen man auch den hungrigsten Rollenspieler schnell satt bekommt

Urlaub! Wie schön! Bald ist es auch bei uns soweit und wir können es kaum noch erwarten. Zwei herrliche Wochen Entspannungs-Urlaub mit sieben lieben Freunden. Ganz unter uns in einem schnuckeligen Ferienhaus in Dänemark.

20110820-DSC_0025

Wir werden herum gammeln, Spaziergänge am Meer machen, uns in die Dünen werfen, unsere Zehen in die Ostsee tauchen, ein Fantasy-Buch nach dem anderen lesen, Bogenschießen üben, massig Gesellschafts- und Rollenspiele austragen und uns fragen, warum wir jetzt allesamt bitte mitten im Nichts stehen und einen D12 würfeln sollen. Über Dänemark, Urlaubsrituale und einfache Gerichte, mit denen man auch den hungrigsten Rollenspieler schnell satt bekommt weiterlesen

Das perfekt pochierte Ei… oder: wenn der Teufel mal wieder Eichhörnchen spielt

Pochierte Eier gehören zum Standard-Repertoire. Und sie sind einfach so köstlich. Ob pur, auf geröstetem Toast, mit etwas Speck oder ein wenig geräuchertem Fisch, mit etwas Senfsauce oder gar auf Salat… pochierte Eier sind eine wahre Köstlichkeit. Doch so klein und fein und unscheinbar sie auch aussehen; manch einer ist an ihrer Zubereitung schon verzweifelt gescheitert. Das perfekt pochierte Ei… oder: wenn der Teufel mal wieder Eichhörnchen spielt weiterlesen

I’m in Noodle Soup Heaven! Udon-Nudel-Suppe mit Dashi und Rindfleischstreifen

Endlich habe ich ihn erreicht: den japanischen Nudelsuppen-Himmel. Es sollte ein Jahr dauern, bis ich mich von meinen ersten Schritten in der südost-asiatischen Küche an die japanische Brühe schlechthin wagen würde.

Es geht um die Dashi-Brühe. Dashi hat in der japanischen Küche einen sehr hohen Stellenwert. In einem guten Haushalt wird morgens gleich nach dem Frühstück die Dashi für den aktuellen Tag zubereitet und ein Leben ohne sie ist für die japanische Küche einfach undenkbar. I’m in Noodle Soup Heaven! Udon-Nudel-Suppe mit Dashi und Rindfleischstreifen weiterlesen

Post aus meiner Küche: „Zusammen schmeckt’s besser“ – Ein ganzes Päckchen voller Leckereien, von mir für Dich!

„Zusammen schmeckt‘s besser“ – das finden wir doch alle oder? Denn wie viel schöner als alleine zu kochen und/oder zu essen, ist es doch diesen Genuss mit unseren Lieben zu erleben, gemeinsam die Zutaten zuzubereiten, nebeneinander im Topf zu rühren und sich schließlich beim Essen gegenüber zu sitzen und einander schmachtende Blicke zuzuwerfen, Erinnerungen auszutauschen und zu lachen. Post aus meiner Küche: „Zusammen schmeckt’s besser“ – Ein ganzes Päckchen voller Leckereien, von mir für Dich! weiterlesen

Mein neuer Freund die Süßkartoffel – Daigakuimo

Ich liebe es im Sommer japanisch zu essen! Ich LIEBE es einfach! Und ich kann schwer sagen, woran es genau liegt. Vielleicht liegt es an der einzigartigen Frische und Leichtigkeit. Nach einem japanischen Gericht fühle ich keinen „Stein im Bauch“. Ganz im Gegenteil. Ich fühle mich leicht und beschwingt, dennoch satt, und durch die Zutaten Ingwer, Frühlingszwiebel und auch oft Wasabi wunderbar erfrischt. Es bekämpft die übermäßige Sommerhitze, die mir so zu schaffen macht, und lässt ein angenehmes Gefühl zurück.  Mein neuer Freund die Süßkartoffel – Daigakuimo weiterlesen