Archiv der Kategorie: Hauptgericht

Teigtaschen im Bonbon-Look mit erfrischender Ricotta-Zitronen-Füllung

Heute hatte ich unglaublich Lust das Wochenende mit selbst gemachten Nudeln, gefüllt mit irgendeiner feinen Leckerei, zu beginnen um die trübe Wetterstimmung zu vertreiben. Also habe ich mich kurzentschlossen in die Küche gestellt, Teig geknetet, eine Füllung angerührt und meinem Schatz und mir ein paar herrliche Teigtaschen gemacht.

Anstatt den Teig mit meiner Ravioli-Form zurecht zu stanzen, habe ich dieses Mal Nudel-Bonbons gedreht. Gefüllt habe ich den Teig mit einer herrlich erfrischenden Ricotta-Zitronenmischung, der ich noch etwas Parmesan und Pecorino untergerührt habe. Dazu gab es ein paar Löffel feines Olivenöl mit köstlichem Rosmarinsalz von Falksalt. Lecker! Teigtaschen im Bonbon-Look mit erfrischender Ricotta-Zitronen-Füllung weiterlesen

Rustikales Abendessen, das richtig satt macht: Ofenpfanne mit Salsicce, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln – super einfach und super lecker!

Am Samstag haben wir beim italienischen Supermarkt im Nachbarort ein paar Salsicce gekauft und uns am Abend ein einfach super leckeres Abendessen gezaubert. Das Tolle daran: Es macht kaum Arbeit, schmeckt einfach fantastisch gut und macht so richtig satt! Rustikales Abendessen, das richtig satt macht: Ofenpfanne mit Salsicce, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln – super einfach und super lecker! weiterlesen

Wenn mal „nix mehr im Haus ist“: Spaghetti mit Kartoffeln – Spaghetti e patate

Es gibt beim Kochen Kombinationen von denen würde man niemals denken, dass sie so gut passen würden. Bis man sie eines Tages ausprobiert und sich fragt, warum man das nicht schon vorher gemacht hat.

Beispielsweise Nudeln und Kartoffeln. Beides wird heiß begehrt, sowohl als Beilage oder einfach so. Aber zusammen trifft man sie doch sehr selten an. Eigentlich schade! Die Italiener hingegen haben schon vor langer Zeit heraus gefunden, wie toll beides zusammen harmoniert. Wenn mal „nix mehr im Haus ist“: Spaghetti mit Kartoffeln – Spaghetti e patate weiterlesen

Rezepte aus der Kindheit #2: Papas Lauchtorte

Heute gab es bei uns etwas zum Abendessen, auf das ich total abfahre – und seitdem er es kennt auch der Schatz im Haus: Lauchtorte. Die Amerikaner würden wohl „Leek Pie“ dazu sagen.

Lauchtorte kenne ich schon, seit ich denken kann: In meiner Kindheit hat sie mein Papa sehr gerne für uns gemacht (und ich denke, er macht sie heute noch gern). Wenn er meinen Bruder und mich damals ärgern wollte, sagte er es gäbe „Zwiebelkuchen mit Schweinebauch“ zum Abendessen. Das fanden wir schon vom Namen her total doof und erwarteten das baldige Abendessen nicht unbedingt mit riesiger Vorfreude… bis wir aufgrund der leckeren und sich in der Wohnung verbreitenden Düfte bald darauf kamen, dass es sich um nichts geringeres als die heiß geliebte Lauchtorte handeln musste und wie die Erdmännchen vor der Ofentür warteten, bis sie endlich fertig werden würde. Rezepte aus der Kindheit #2: Papas Lauchtorte weiterlesen

Pasta alle vongole – Nudeln mit Venusmuschlen

Manchmal braucht es einfach etwas Mut: Sich einfach trauen, kochen, Augen zu, Mund auf, Essen rein… und man kann anfangen zu schwärmen.

Bis vor ein paar Monaten habe ich noch nie Muscheln gegessen. Ehrlich wahr! Die erste Kostprobe hatte ich während unserem Toskana-Urlaub – genauer gesagt am letzten Abend, als wir essen waren und unser Freund, der neben mir saß, mich von seinem Meeresfrüchteteller probieren lies. Ich fand es unglaublich lecker – viel schmackhafter, als ich es mir bis dahin vorgestellt hatte. Dennoch traute ich es mir nicht so recht zu einmal selbst mit Muscheln zu kochen. Pasta alle vongole – Nudeln mit Venusmuschlen weiterlesen

Fantastisches Herbstmenü – hebt garantiert die November-Stimmung!

Nach einer arbeitsreichen Woche ist Kochen etwas, das mich am meisten beruhigt, glücklich macht und so richtig entspannt. So war es nicht verwunderlich als ich am Freitag nach getaner Arbeit in der Küche stand um Suppe zu kochen, Teig zu kneten, Kekse zu backen und mich so richtig auszutoben. Und als ich da so glücklich inmitten des reinen Küchenparadieses stand, kam mir die Idee die Kochwut gleich so richtig auszuleben und für den Schatz und mich ein Samstagsmenü zu planen. Fantastisches Herbstmenü – hebt garantiert die November-Stimmung! weiterlesen

Herrlich leckeres Herbstgericht: Rotwein-Maronen-Risotto mit knusprigem Speck ODER Tolle Maronen als Geschenk… und was nun?

Kaum ist er da, scheint er schon fast vorbei zu sein: der Herbst. Zumindest was das Wetter betrifft sieht es derzeit wirklich eher nach Winterstimmung aus. Das Angebot an Obst, Gemüse und Nüssen in den Supermärkten verrät uns jedoch, dass der Herbst immer noch kräftig zugange ist und uns mit all möglichen Leckereien versorgt.

So zum Beispiel Maronen. Das sind diese Esskastanien die – samt Hülle – eher nach pieksigen Kugeln aussehen, als nach etwas Essbarem. Entfernt man aber die igelige Hülle, sieht die Marone schon ganz anders aus: etwas platter als eine „gewöhnliche“ Kastanie und schön nussbraun. Herrlich leckeres Herbstgericht: Rotwein-Maronen-Risotto mit knusprigem Speck ODER Tolle Maronen als Geschenk… und was nun? weiterlesen

Zurück aus der Toskana! Leckeres Risotto mit Erbsen, Parmaschinken & Ziegenkäse um das Toskana-Feeling wieder aufzufrischen

Nach zwei wundervollen und herrlich wohltuenden Wochen bin ich wieder zu Hause. Hinter mir liegen 13 Tage voll reiner Entspannung, zusammen mit dem Schatz und einigen Freunden in einem fantastischen Ferienhaus in der schönen Toskana.

Eine schöne Zeit und ein absolut traumhafter Urlaub, angefangen alleine schon beim morgendlichen Blick aus dem Fenster, der Aussicht im Allgemeinen (vom Panoramapool ganz zu schweigen), der Ruhe rings herum, dem leckeren Essen und den vielen tollen Erlebnissen. Zurück aus der Toskana! Leckeres Risotto mit Erbsen, Parmaschinken & Ziegenkäse um das Toskana-Feeling wieder aufzufrischen weiterlesen

Wochenende! Mit „British Breakfast“ & leckerem Abendessen aus dem Ofen: Kartoffelgratin!

Was ein tolles Wochenende! Heute Vormittag waren wir zum Brunch bei meiner Mama eingeladen. Es gab ein ziemlich original englisches Frühstück: mit Würstchen, Speck, Hash Browns, Ei, Toast, Baked Beans, Tomaten, Pilzen und – nicht zu vergessen, denn ohne den geht in England einfach nix – englischem Tee. Einzig nicht vertreten auf der herrlichen Tafel waren Black Pudding und Kipper.

Da es im English Shop in Stuttgart nicht immer die original-britischen Würstchen zu kaufen gibt und das Bestellen und Liefern lassen über das Sainsbury’s-Angebot im Internet ziemlich teuer ist, nehmen wir sehr gerne Nürnberger Würstchen für das Frühstück. Wochenende! Mit „British Breakfast“ & leckerem Abendessen aus dem Ofen: Kartoffelgratin! weiterlesen